Wohin, wenn ich krank bin?

Wenn man krank ist, weiß man oft nicht:

  • Soll ich zum Hausarzt oder zur Hausärztin?
  • Brauche ich einen Facharzt oder eine Fachärztin?
  • Muss ich ins Krankenhaus?
  • Oder: Brauche ich gar keine Ärztin/ keinen Arzt?

Wo bekomme ich Hilfe?

90 Prozent der leichten Erkrankungen kann man normalerweise selbst ohne Arzt/Ärztin lösen.
Leichte Erkrankungen sind zum Beispiel: Erkältungen, Schwindel, Kopfschmerzen, oder rote Haut nach einem Insektenstich

Wenn Sie unsicher sind: Rufen Sie die Telefonnummer 1450 an!
Die Gesundheitsberatung beantwortet Ihre Fragen zu Ihrer Gesundheit.
Die Gesundheitsberatung ist kostenlos.

Wenn Sie unsicher sind, können Sie jederzeit 1450 anrufen. 
Die Telefon Beratung sagt Ihnen, wohin Sie müssen:

  • Muss ich zum Hausarzt oder zur Hausärztin? 
  • Oder: muss ich zum Facharzt oder zur Fachärztin? 
  • Oder: muss ich in ein Krankenhaus?

Bei der Telefon Beratung 1450 arbeiten Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen. Sie geben Ihnen professionelle Informationen:

  • Sie sagen Ihnen, was Sie zuhause machen können.
  • Sie geben Ihnen Tipps bei leichten Erkrankungen. 
  • Sie beantwortet Ihre Fragen zu Ihrer Gesundheit.

Die Gesundheitsberatung ist kostenlos. 

Gehen Sie zu Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin, wenn Sie:

  • akute Erkrankungen haben.
    Das sind ernste Erkrankungen, die medizinisch behandelt werden müssen.
    Zum Beispiel: eine Infektion oder ein Hautausschlag
  • seit längerer Zeit Beschwerden haben.
    Zum Beispiel: Rückenschmerzen oder Bronchitis.
  • chronische Erkrankungen haben. Zum Beispiel Diabetes.
    Bitte melden Sie sich bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin.
    Rufen Sie an oder kommen Sie in die Arztpraxis.

Rufen Sie bei einem Unfall oder im Notfall die Rettung unter der Telefonnummer 144 an. 
Rufen Sie diese Telefonnummer nur im Notfall an!

Sie können auch in die Akut-Ambulanz in ein Krankenhaus gehen. Die Akut-Ambulanz nennt man auch: Notfall-Ambulanz oder Notaufnahme. Dort werden Sie jederzeit bei Notfällen oder Unfällen behandelt! 

Auf der Notfall-Ambulanz im Krankenhaus werden Menschen behandelt, 
die dringend medizinische Hilfe brauchen: Patienten und Patientinnen mit akuten gesundheitlichen Problemen, die im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein können. Zum Beispiel:

  • akute Brustschmerzen
  • akute Bauchschmerzen
  • akute Kopfschmerzen
  • oder wenn der Hausarzt oder die Hausärztin glaubt, dass es notwendig ist.

Häufige Fragen

Rufen Sie die Telefon Beratung unter der Telefonnummer 1450 an. Sie hilft weiter.

Am Abend und am Wochenende ist der Hausärztliche Notdienst unter der Telefonnummer 141 für Sie da.

Gehen Sie zuerst zu Ihrem Hausarzt oder zu Ihrer Hausärztin!
Er oder sie weiß, ob Sie einen Facharzt oder eine Fachärztin brauchen.
Er oder sie gibt Ihnen dann eine Überweisung für den Facharzt oder die Fachärztin.

Es gibt auch Fachärzte und Fachärztinnen, für die Sie keine Überweisung vom Hausarzt/ oder von der Hausärztin brauchen. Dann benötigen Sie aber unbedingt einen Termin! Zum Beispiel für:

  • den Frauenarzt oder die Frauenärztin (=Facharzt bzw. Fachärztin für Gynäkologie)
  • den Kinderarzt oder die Kinderärztin 
  • den Augenarzt oder die Augenärztin

Quelle: www.wobinichrichtig.at, Juni 2025

Online Tipps

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner